Wirtschaftsförderung, Tourismus und Mobilität
03371 608 1350
03371 608 9010
flaeming-skate@teltow-flaeming.de
Sprechzeiten
möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Die Reiseregion Fläming ist weit über ihre Grenzen als Wandergebiet und durch die Flaeming-Skate bekannt. Sie liegt länder- und kreisübergreifen südlich von Berlin im Städtedreieck Berlin/Potsdam, Magdeburg und Leipzig. Die Reiseregion Fläming schließt die Brandenburger Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming sowie in Sachsen-Anhalt die Landkreise Jerichower Land, Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg ein. Mit 1,2 Millionen statistischen Übernachtungen und 500.000 Gästen im Jahr 2018 zählt der Fläming zu den stärksten Reiseregionen in Brandenburg. Der Tourismusverband Fläming e. V. hat seinen Sitz in der Spargelstadt Beelitz. Er ist die touristische Marketingorganisation der Reiseregion und Informiert über die neuesten Entwicklungen zum Tourismus im gesamten Fläming.
Mit dem neuen Kreativnetzwerk „FlämingSchmiede“ fordert der Verband auf, gemeinsam zur Kreativregion zu wachsen. Das branchenübergreifende Netzwerk ist die Plattform für einen kreativen Austausch, spannende Kooperationen sowie eine professionelle Ideen- und Produktentwicklungen in der Reiseregion Fläming. Die „FlämingSchmiede“ ist offen für kreative und innovationsorientierte Akteure in und um den Fläming herum. Ziel ist es, gemeinsam neue Produkte und Dienstleistungen mit touristischem Bezug zu entwickeln und damit das eigene Angebot aber auch die Kreativregion Fläming voranzubringen. Der Tourismusverband Fläming ist Träger dieses GRW-geförderten Projekts. Das dort angesiedelte Netzwerkmanagement kümmert sich um alle Belange seiner Teilnehmer.
Der Tourismus-Stammtisch Teltow-Fläming wurde im Jahr 2014 gegründet: Zu ihm gehören regionalen Unternehmen und Leistungsträger der Tourismusbranche.
Ziele des Tourismus-Stammtisches Teltow-Fläming sind vor allem die Reiseregion Teltow-Fläming sichtbarer zu machen, gemeinsame Erfahrungen auszutauschen, neue Ideen zu sammeln und kleine Projekte zu verwirklichen.
Aus dem touristischen Netzwerk konnten so Projekte wie die „Genießertour“, die "Bahnhof-Seen-Tour" mit 21 interessanten Anlaufpunkten rund um den Mellensee oder der Wanderweg „Baruther Linie“ von Blankenfelde nach Baruth, entstehen.
Ansprechperson für den Tourismusstammtisch ist Marion Pods, erreichbar unter Telefon 0172 8066944.
Kunst und Handwerk, Glas und Geschichte, Sport und Erholung verbindet die Gewerbetreibenden im Museumsdorf Baruther Glashütte. Die Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals ist ein Denkmal von europäischem Rang, das in drei Jahrhunderten organisch aus Fachwerk, Ziegel und Lehm gewachsen ist.
Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum sowie Läden und Gastronomie haben sich vor Ort angesiedelt und erarbeiten gemeinsam Projekte, kreieren Marketingideen und organisieren Veranstaltungen.
Ob dörfliches Handwerk und Gewerbe, barrierefreier Tourismus, Arztpraxis, der Erhalt ortsbildprägender Gebäude für junge Familien, Freizeitstätten für Kinder und Jugendliche, Projekte von Sportvereinen, Mehrgenerationenprojekte, touristische Infrastruktur oder sonstige innovative touristische Angebote, die Fördermöglichkeiten sind auch in der aktuellen Förderperiode breit aufgestellt.
In der LEADER-Region „RUND um die Flaeming-Skate“, die fast den gesamten Landkreis Teltow-Fläming umfasst, wird bei der Auswahl von Förderprojekten besonders auf den Erhalt oder die Schaffung von Arbeitsplätzen Wert gelegt, aber auch darauf, Projekte für mehr Lebensqualität im ländlichen Raum zu unterstützen.
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) unterstützt und steuert wir seit vielen Jahren regionale Entwicklungsprozesse, ist Anlaufstelle für Projektideen und Förderanträge im Rahmen der ländlichen Entwicklung. Zudem vernetzt sie die verschiedenen Themen und Akteure in der Region. Eine LAG kann aber auch selbst Projekte initiieren und umsetzen.
Zahlreiche Beispiele für geförderte private und kommunale Projekte sind auf der Internetseite zu finden.
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 335 608-9000
www.teltow-flaeming.de
info@teltow-flaeming.de
Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:
Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr
Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstelle und Führerscheinstelle