Frau S. Weit
Arbeitsmarktpolitik

Lotsendienst TF

Zimmer: EG Raum 1

Landkreis Teltow-Fläming

Zinnaer Str. 34
14943 Luckenwalde

03371 608 1353
03371 608 9010

Lotsendienst

Sie möchten sich selbstständig machen, um Ihre Arbeitslosigkeit zu beenden, drohende Arbeitslosigkeit  abzuwenden oder nach der Erziehung Ihrer Kinder den Wiedereinstieg ins Berufsleben anders gestalten?

Sie haben hunderte Fragen oder benötigen professionelle Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Gründungsideen?

ESF-Logo

Lotse durch den Förderdschungel

Der Lotsendienst hilft Ihnen, Ihre Existenzgründung sorgfältig vorzubereiten, zu planen und in die Praxis umzusetzen. Er lotst Sie durch das Dickicht des "Förderdschungels". Ihnen als zukünftige Unternehmer entstehen dabei keine Kosten, denn das Projekt wird mit Landes- und EU-Mitteln finanziert.

Wir wollen mit unserem Leistungsspektrum diejenigen ansprechen und ermutigen, die eine Gründungsidee haben, sich aber vielleicht nicht trauen, diese anzupacken und in die Tat umzusetzen. Oftmals benötigt man nur einen Anstoß, um in Gang zu kommen und die Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen.

Wenn Sie also eine Existenzgründung planen und Unterstützung bei der Herangehensweise benötigen, wenden Sie sich an den Lotsendienst TF, der Ihre Gründungsidee zur Chefsache macht.

Logo Lotsendienst

Leistungsangebote

  • individuelle Begleitung durch eine Ansprechpartnerin während des gesamten Gründungsprozesses
  • Erst- und Zweitberatung
  • Potenzialanalyse durch ein Assessment oder ein Profiling
  • (Feststellung der individuellen Eignungen für eine Selbständigkeit und Überprüfung der
  • Tragfähigkeit der Geschäftsidee)
  • Erstellen des individuellen Gründungsfahrplanes; Handlungsempfehlungen
  • gezieltes, zeitnahes Einbeziehen aller gründungsrelevanten Akteure vor Ort
  • Vermittlung von individueller, auf das Vorhaben abgestimmter qualifizierender Beratung
  • Vermittlung von branchenspezifischem Wissen
  • prozessbegleitendes Coaching nach erfolgter Gründung
  • Einbinden der Gründer in regionale Netzwerke und Initiieren von gemeinsamen Erfahrungsaustauschen

Fördervoraussetzungen

Gefördert werden Gründungsinteressierte, die

  • erwerbslos oder geringfügig beschäftigt sind
  • aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis heraus gründen wollen
  • ihren Hauptwohnsitz im Land Brandenburg haben
  • im Land Brandenburg ihr Unternehmen gründen wollen

Es gibt keine thematischen oder branchenspezifischen Eingrenzungen für die Art der zu fördernden Existenzgründungen. Die Förderung erfolgt im Auswahlverfahren.

Partner

Der Lotsendienst ist Partner im „Netzwerk Mittelstand“ und steht in regelmäßigem Austausch mit allen gründungsrelevanten Institutionen der Region (Industrie-und Handelskammer, Kreishandwerkerschaft, Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Arbeitsagenturen und Jobcenter, Finanzierungsinstituten etc.) und gewährleistet dadurch eine allumfassende individuelle Begleitung auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

Europäischer Sozialfonds

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er fördert die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, unterstützt die Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung.

Im Land Brandenburg wird mit den ESF-Förderprogrammen in der Förderperiode 2014-2020 das Ziel verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Der ESF trägt so auch zur Armutsbekämpfung und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei.

Der ESF investiert in Menschen. Er unterstützt Unternehmen und Beschäftigte bei der Qualifizierung und Fachkräftesicherung. Der ESF fördert die Chancengleichheit und den Zugang zu Beschäftigung. Er leistet so einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Armutsbekämpfung.

Förderhinweis

Land Brandenburg

Logos ILB, ESF Brandenburg, Gründungsnetz Brandenburg

Weitere Informationen

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 335 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstelle und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen