Gruppe Jugendlicher, Schild: Muss nur noch kurz die Welt retten

Jugend

Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in TF

Die Jugend- und Jugendsozialarbeit ist in Deutschland eine gesetzliche Pflichtaufgabe der Kinder- und Jugendhilfe. Sie ist ein elementarer Bestandteil der sozialen Infrastruktur.

Jugendarbeit bietet vielfältige Möglichkeiten, freie Zeit gemeinsam mit Gleichaltrigen zu erleben und zu gestalten. Sie ist ein Ort für Begegnung, Geselligkeit, Bildung und Aktion. Jugendarbeit ist neben der Bildung und Erziehung im Elternhaus, Kindergarten oder Schule und beruflicher Ausbildung ein weiterer wichtiger, ergänzender Bildungsbereich in der Freizeit von Kindern und Jugendlichen. Die Jugendarbeit wendet sich grundsätzlich an alle Kinder und Jugendlichen unter 27 Jahren (hauptsächlich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 21 Jahren).

Jugendsozialarbeit beinhaltet Leistungen der Schulsozialarbeit sowie Projekte im Rahmen der Jugendberufshilfe. Es sind präventive sozialpädagogische Angebote im Rahmen der Jugendhilfe, die die schulische und berufliche Ausbildung, die Eingliederung in die Arbeitswelt und die gesellschaftliche Integration junger Menschen fördert.

Der Bereich des erziehenden Jugendschutzes hilft jungen Menschen sich Risiken und Gefährdungen bewusst zu machen. Es werden Fähigkeiten vermittelt, um mit riskanten Lebenssituationen verantwortlich umgehen bzw. sich selbst schützen zu können.

Förderung der Jugendarbeit

Der Landkreis Teltow-Fläming fördert die Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Dienstleistung Jugendarbeit.

Dienstleistung: Jugendarbeit

Weitere Informationen

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 335 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstelle und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen