Kreishaus

Der 1. Kreistag des Landkreises Teltow-Fläming fasste in seiner 13. Sitzung am 8. Mai 1995 mit großer Mehrheit den Beschluss zum Bau eines neuen Kreishauses in Luckenwalde. Die wichtigsten Aspekte, dieses große Vorhaben im Landkreis Teltow-Fläming zu realisieren, waren die Konzentration und damit Effektivitätssteigerung der Verwaltung, Einsparung von Mietkosten sowie die Reduzierung von Personal- und Sachkosten.

Aus einem Architekturwettbewerb ging das Planungsbüro Schmitz Aachen GmbH als Sieger hervor.

Vom ersten Spatenstich bis zum Einzug

Baustart

Am 30. März 1998 begann mit dem ersten Spatenstich der Bau des Kreishauses in der Kreisstadt Luckenwalde. Bereits nach einem halben Jahr Bauzeit konnte am 23. September 1998 Richtfest gefeiert werden.

Baukörper

Auf einer Grundstücksfläche von ca. 24.800 m² entstand ein Verwaltungsgebäude, welches durch die Helligkeit und Freundlichkeit seiner Räume und die Übersichtlichkeit seiner Erschließung Transparenz und Bürgernähe vermittelt. Der Gebäudekomplex besteht aus insgesamt elf miteinander verbundenen Gebäuden mit drei bis vier Obergeschossen und teilweise einem Untergeschoss. Auf einer Grundfläche von ca 7.700 m² und einer Geschossfläche von ca. 27.300 m² entstanden 650 Arbeitsplätze. Ergänzend dazu wurde auf einer Grundfläche von ca. 1.900 m² mit drei oberirdischen Geschossen und einem Untergeschoss ein Parkhaus mit 344 Stellplätzen gebaut.

Baukosten

Die Kosten für den Bau des neuen Kreishauses in Luckenwalde beliefen sich wie geplant auf ca. 70 Millionen DM. Die privatwirtschaftliche Finanzierung des Neubaus des Kreishauses mit anschließender Nutzungsüberlassung an den Landkreis Teltow-Fläming erfolgt durch die CommerzLeasing und Immobilien Vertriebs GmbH. Am 1. Oktober 1999 wurde das Haus durch den Generalauftraggeber DYWIDAG übergeben.

Bauerfolg

Der Umzug der Beschäftigten aus insgesamt acht Außenstellen begann am am 15. Oktober 1999 und endete Ende November. Der Umzug fand vorrangig an Wochenenden oder außerhalb der Sprechzeit statt, sodass es für die Bürger*innen bei der Erledigung ihrer Angelegenheiten keinerlei Einschränkungen gab.

Das Kreishaus besteht aus mehreren Baukörpern, die durch Brücken miteinander verbunden sind.
Die revitalisierte Nuthe durchzieht das Kreishausgelände.

Nicht nur Büros

Im Eingangsbereich befindet sich eine Cafeteria, die von den Beschäftigten der Kreisverwaltung und allen Gästen genutzt werden kann.

Für die Sitzungen des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming steht der Kreistagssaal zur Verfügung, der aber auch zu anderen Gelegenheiten, z. B. für kleinere kulturelle Veranstaltungen, genutzt werden kann. In unmittelbarer Nähe gibt es noch einen kleineren Saal für die Sitzungen des Kreisausschusses. Beide Räumlichkeiten sind technisch hochwertig, u. a. mit Videoprojektionswänden, ausgestattet.

Das Foyer des Kreishaues ist Warte- , Aufenthalts- und Veranstaltungsbereich.
Das öffentliche Casino im Kreishaus Luckenwalde wird nicht nur von den Mitarbeitern der Kreisverwaltung genutzt.

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 335 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstelle und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen