Frau Christiane Witt
Büro für Chancengleichheit und Integration

Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte

Zimmer: A1.1.05

03371 608 1085
03371 608 9000

Netzwerk für Demokratie

Das Netzwerk für Demokratie wurde im Herbst 2008 gegründet – damals unter dem Namen "Arbeitsgemeinschaft gegen Rechtsextremismus". Angesiedelt ist es bei der Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragten des Landkreises, die zu den Treffen einlädt und die Aktivitäten koordiniert. Das mobile Beratungsteam "Tolerantes Brandenburg" stand dem Bündnis von Beginn an beratend und moderierend zur Seite.

Die Mitglieder des Netzwerks treffen sich alle vier bis sechs Wochen an unterschiedlichen Orten. Eingeladen werden sie immer über einen E-Mail-Verteiler. Mitglied kann jeder werden, der sich mit den Leitsätzen identifiziert und sich für die formulierten Ziele einsetzt. Die Treffen sind prinzipiell öffentlich.

Leitsätze

  • Das Netzwerk steht für ein demokratisches Miteinander in allen Lebens- und Arbeitsbereichen.
  • Das Bekenntnis, gegen Rechtsextremismus aktiv tätig zu sein, wird durch die Arbeit des Netzwerkes mit Leben erfüllt.
  • Die Förderung und Umsetzung des Gedankens der Gleichwertigkeit aller Menschen, so wie es im Grundgesetz verankert ist, ist Handlungsmaxime.
  • Das Netzwerk steht für die Stärkung und Förderung von zivilgesellschaftlichem Engagement und gegen demokratiefeindliche Entwicklungen.

Ziele

  • Die Demokratie lebt von Diskussionen unterschiedlicher Interessengruppen und deren aktiver Beteiligung auf „Augenhöhe“. Immer mehr Menschen erkennen, dass die Demokratie nicht konflikt- und spannungsfrei ist und auch nicht alle Probleme der Menschen lösen kann.
  • Das Netzwerk gibt Impulse, damit sich immer mehr Menschen in unserem Landkreis zu den demokratischen Grundwerten bekennen und aktiv für die Gestaltung der Demokratie einsetzen. So kann sich die Demokratie stetig weiter entwickeln.
  • Das Netzwerk spricht insbesondere Menschen in der Region an, die sich bisher nicht angesprochen, unter Umständen in unserer Gesellschaft sogar ausgeschlossen und benachteiligt fühlen.
  • Das Netzwerk will Menschen stärken, selbstbewusst gegen demokratiefeindliche Entwicklungen einzutreten.

Weitere Informationen

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 335 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstelle und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen