Frau B. Kaminski
Amt für Bildung und Kultur

Fachkoordinatorin Sportmanagement

Zimmer: C3.0.11

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

03371 608 3102
03371 608 9070

Sportentwicklung

Sportentwicklungsbericht

Die im Jahr 2010 erarbeitete Sportentwicklungsplanung wurde durch den jährlichen Sportbericht fortgeschrieben. Ab dem Berichtsjahr 2020 wird er auch über die Umsetzung der Strategie „Gemeinsam für den Sport in TF“ berichten.

Dieses Analyse- und Steuerungsinstrument ist besonders wichtig, um neben der Wiedergabe der für die Sportpolitik maßgeblichen Eckdaten auch die Sportförderpolitik zu bilanzieren. Die indirekten Sportfördermaßnahmen des Landkreises können dabei nur ansatzweise erfasst werden. Der Schwerpunkt der Sportberichterstattung liegt deswegen hauptsächlich auf denjenigen Ergebnissen und Maßnahmen, die den Breitensport betreffen. Darüber hinaus umfasst der Sportbericht im Interesse einer Gesamtschau auch andere vom Landkreis wahrgenommene sportpolitische Aufgaben.

Sportentwicklungsbericht

Neue Sportstrategie des Landkreises

Die integrierte Sportentwicklungsplanung besteht mittlerweile seit 10 Jahren. Vieles konnte in den zurückliegenden Jahren realisiert werden, einiges ist offen geblieben. Um den organisierten Sport nachhaltig weiterzuentwickeln und seine Zukunftsfähigkeit zu sichern, haben Landkreis und Kreissportbund Teltow-Fläming e. V. eigene Entwicklungsabsichten aus dem Strategiepapier des Landessportbund Brandenburg e. V. „Sportland 2030 – Die Strategie für starke Vereine“ abgeleitet und sie in eine kreisliche Strategie „Gemeinsam für den Sport in TF“ münden lassen.

Das Dokument vereint die noch offenen Empfehlungen der integrierten Sportentwicklungsplanung mit dem Landes-Strategiepapier und konkretisiert es mit eigenen Ideen und abrechenbaren Maßnahmen. Es zeigt auf, welche Ressourcen für das Gelingen der Strategie notwendig sind. An der Umsetzung der Maßnahmen werden verschiedene Akteure und Partner beteiligt sein. Sie gestalten mit und stellen die Weichen für eine nachhaltige Sportentwicklung in Teltow-Fläming.

Es ist ein lebendiges Papier, das einerseits keinen Anspruch auf Vollständigkeit von Zielen erhebt und andererseits so flexibel ist, um angemessen auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren.

Interkommunale Abstimmung

Als einer der ersten brandenburger Landkreise hat Teltow-Fläming 2008 den Weg einer interkommunal abgestimmten Planung im Bereich des Sports beschritten. Unterstützt wurde er dabei durch die Universitäten Potsdam und Cottbus.

Neben den Aussagen für den gesamten Landkreis wurden für jede Kommune separate Datenblätter mit speziellen kommunalen Handlungsempfehlungen entwickelt. Diese Empfehlungen dienten als kommunale Arbeits- und Argumentationshilfe, um die Vorstellungen nicht nur in den Verwaltungen, sondern auch in der Politik zu diskutieren. Das Planungsverfahren unterstrich die enorme Bedeutung und Notwendigkeit der Kommunikation und Kooperation aller Beteiligten.

Letztendlich ist mit der kreislichen Sportentwicklungsplanung ein gemeinsames Rahmen-Planwerk entstanden, das – ohne Eingriff in die Kompetenzen der jeweiligen Kommunen – ein Modell für eine kooperative Planung auf Landkreisebene ist.

Dokumentation im Internet

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat die Arbeiten an der Planung von Anfang an begleitet, die Ergebnisse dieser modellhaften Planung ausgewertet und jetzt im Internet dokumentiert, als Modell für eine breit angelegte Planung mit nachhaltigen Vorschlägen zur Entwicklung des Sports im Gesamtraum unter Einbindung abgestimmter, fachübergreifender Überlegungen.

Landkreis Teltow-Fläming

Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde

Telefon: +49 (0)3371 608-0
Fax: +49 (0)3371 335 608-9000
www.teltow-flaeming.de

Sprechzeiten

Möglichst nach Terminvereinbarung und telefonisch:

Di. 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr
Do. 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr

Gesonderte Sprechzeiten:
Kfz-Zulassungsstelle und Führerscheinstelle

Aktuelle Änderungen